Die Medienanstalten sind zuständig für Zulassung und Regulierung des privaten Rundfunks in Deutschland und für die Aufsicht und Vielfaltssicherung von Online-Medien.

Veranstaltungen der Medienanstalten @Medientage München 23

Video Trends 23 - Vielfalt finden, Vielfalt nutzen
Audio Trends 23 - Wie Digitalisierung und KI den Hörfunk verändern
Herausforderung KI - Demokratie, Meinungsmacht und Verantwortung (GVK-Panel)
Leichter als gedacht: So werden Medien barrierefrei! (Masterclass)

Fakten + Impulse

Das Forschungsportal der Medienanstalten präsentiert Ergebnisse verschiedener Forschungsprojekte des Fachausschusses Regulierung. Sie finden neben pointierten Artikeln, Debattenbeiträgen und Positionspapieren auch eine Fülle an Datenmaterial.

Aktuell stellen wir den Transparenz-Check zum Umgang mit Falschinformationen vor.

Public Value

Hier geht es zur Veröffentlichung der Public-Value-Angebote, die leicht auffindbar sein müssen.

Aktuelle Meldungen

KJM | 13/2023 |

Kinder- und Jugendmedienschutz: Internationale Herausforderungen – nationale Antworten

EMR veröffentlicht KJM-Studie in Buchform

die medienanstalten | 17/2023 |

Herausforderung Künstliche Intelligenz – Demokratie, Meinungsmacht und Verantwortung

Die Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten (GVK) lädt in einem hochkarätigen Panel zum Dialog über KI, Ethik und Zukunftsvisionen für…

KJM | 12/2023 |

Roblox: Kindaffin aber nicht immer kindgerecht

Neuer Report von jugendschutz.net untersucht Stärken und Schwächen beim Schutz vor gefährdenden Inhalten

alle Meldungen

Video Trends

Der „Digitalisierungsbericht Video“ wird seit 2022 unter dem neuen Titel „Video Trends“ veröffentlicht.

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit im Privatfernsehen und in ausgewählten Streamingdiensten - Ergebnisse des zehnten Monitorings der Medienanstalten

Streaming im Internet

Bis auf Weiteres verlängert: Vereinfachtes Anzeigeverfahren für Live-Streaming von kulturellen Veranstaltungen, Gottesdiensten oder Bildungsangeboten

Transparenz-Check

Mit dem Transparenz-Check wurde ein Instrument entwickelt, um die Wirkung der konkreten Kennzeichnung und Umsetzung journalistischer Sorgfalt auf die Orientierung der Nutzer:innen von Online-Medien empirisch zu ermitteln

Gewinnspiele in sozialen Medien

Viele Anbieter von Social-Media-Kanälen veranstalten bei Instagram, YouTube & Co. Gewinnspiele. Auch wenn diese kostenlos sind, gibt es einige Dinge zu beachten.

Die Medienanstalten haben dazu einen Leitfaden entwickelt.

Download (PDF)