Die Medienanstalten sind zuständig für Zulassung und Regulierung des privaten Rundfunks in Deutschland und für die Aufsicht und Vielfaltssicherung von Online-Medien.

Fakten + Impulse

Das Forschungsportal der Medienanstalten präsentiert Ergebnisse verschiedener Forschungsprojekte des Fachausschusses Regulierung. Sie finden neben pointierten Artikeln, Debattenbeiträgen und Positionspapieren auch eine Fülle an Datenmaterial.

Aktuell stellen wir den Transparenz-Check zum Umgang mit Falschinformationen vor.

Public Value

Hier geht es zur Veröffentlichung der Public-Value-Angebote, die leicht auffindbar sein müssen.

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit im Privatfernsehen und in ausgewählten Streamingdiensten - Ergebnisse des zehnten Monitorings der Medienanstalten

Aktuelle Meldungen

die medienanstalten | 26/2023 |

Eva Flecken folgt auf Wolfgang Kreißig als neue DLM-Vorsitzende

Gesamtkonferenz der Medienanstalten entscheidet über den neuen Vorsitz 2024/25

ZAK | 03/2023 |

ZAK untersagt die Ausstrahlung von redaktionellen Inhalten von Auf1 im Programm „schwarz rot gold tv“ wegen unzulässiger Programm-Einflussnahme

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Landesmedienanstalten beanstandet, dass die schwarz rot gold tv GmbH durch die entgeltliche…

die medienanstalten | 25/2023 |

Die Chance zur nachhaltigen Sicherung der Medienfreiheit nutzen

Medienanstalten begrüßen im Rahmen von „Safeguarding Freedom – Encouraging Sustainability“ die Fortschritte bei der Verhandlung des European Media…

alle Meldungen

Video Trends

Die neue Ausgabe der Video Trends präsentiert die Forschungsergebnisse aus dem Digitalisierungsbericht in kompakter Form.

Audio Trends

Seit 2013 erheben die Medienanstalten jährlich Daten zur Entwicklung des digitalen Hörfunks in Deutschland. Die Ergebnisse für 2023 stehen in den Audio Trends in einer komprimierten und rein digitalen Ausgabe.

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit im Privatfernsehen und in ausgewählten Streamingdiensten - Ergebnisse des zehnten Monitorings der Medienanstalten

Transparenz-Check

Mit dem Transparenz-Check wurde ein Instrument entwickelt, um die Wirkung der konkreten Kennzeichnung und Umsetzung journalistischer Sorgfalt auf die Orientierung der Nutzer:innen von Online-Medien empirisch zu ermitteln

Gewinnspiele in sozialen Medien

Viele Anbieter von Social-Media-Kanälen veranstalten bei Instagram, YouTube & Co. Gewinnspiele. Auch wenn diese kostenlos sind, gibt es einige Dinge zu beachten.

Die Medienanstalten haben dazu einen Leitfaden entwickelt.

Download (PDF)